Wackler ist seit Februar 2018 als erstes
Unternehmen unter den führenden Gebäudedienstleistern klimaneutral
und nimmt damit eine Vorreiterrolle in der Branche ein.
„Der Schritt zur Klimaneutralität war für uns die logische
Konsequenz unserer seit über 10 Jahren verfolgten aktiven
Unternehmenspolitik pro Umwelt und Nachhaltigkeit“, betont Peter
Blenke, Vorstand/CEO des Facility-Management-Unternehmens Wackler
Holding SE, München. Seit Jahren investiere das Unternehmen in
neueste Produkte, Techniken und Prozesse, um die Energieeffizienz im
Unternehmen zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu verringern. So unter
anderem in die Einführung eines Qualitäts- und
Umwelt-Management-Systems gemäß freiwilliger Zertifizierung ISO 14001
und der Energiemanagement-Zertifizierung ISO 50001. Mit seinem
umweltfreundlichen und nachhaltigen Premium-Reinigungsservice Green
Clean unterstütze Wackler außerdem seine Kunden in ihrem eigenen
Umweltschutz-Engagement.
Die Untersuchung der unternehmensbezogenen CO2-Bilanz („Carbon
Footprint“), die damit verbundene Beratung bei der weiteren Reduktion
der Treibhausgasemission sowie die Bescheinigung der Klimaneutralität
übernahm First Climate, ein Unternehmen, das seit über 15 Jahren
namhafte Firmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeits- und
Umweltschutzziele zu erreichen.
Klimaneutral zu arbeiten heißt auch, unvermeidbare
Treibhausgasemissionen zu kompensieren. Um dies zu erreichen,
unterstützt Wackler zwei zertifizierte Gold
Standard-Klimaschutzprojekte. Der Gold Standard ist der höchste
Qualitätsstandard bei Kompensationsprojekten, denn er trägt
überprüfbar neben der Vermeidung von CO2 auch zur nachhaltigen
ökologischen und sozialen Entwicklung im Projektumfeld bei.
Mit seinen Projekten setzt sich Wackler für die Verbreitung
effizienter Kochherde und Wasserfilter sowohl in Kenia als auch in
Guatemala ein. In ländlichen Gegenden beider Länder nutzt die
Mehrheit der Bevölkerung traditionelle offene Feuerstellen, durch die
in den Häusern gesundheitsschädliche Rauchgase entstehen. Die
Feuerstellen sind ineffizient, was zu einem hohen CO2-Ausstoß und
Holzverbrauch führt. Mit dem Einsatz lokal hergestellter,
verbesserter Kochherde, verringern sich Treibhausgas- und
Schadstoffemissionen und die Abholzung von Wäldern wird vermindert.
Darüber hinaus bieten die Projekte für die Menschen vor Ort den
Zugang zu sicherem Wasser. 80 Prozent der Krankheiten in
Entwicklungsländern sind auf den Verbrauch von kontaminiertem Wasser
zurückzuführen, an den Folgen sterben jedes Jahr mehr als zwei
Millionen Kinder. Die im Projekt zur Verfügung gestellten und einfach
zu bedienenden Wasserfilter reduzieren die Anzahl von Bakterien und
Viren erheblich und sichern somit eine saubere Wasserversorgung. Das
Abkochen des Wassers wird dadurch überflüssig.
Über die Wackler Group:
Die Wackler Holding SE mit Sitz in München beschäftigt bundesweit
rund 6.000 Mitarbeiter. Die fünf Tochtergesellschaften erbringen an
35 Niederlassungen in Deutschland hauptsächlich infrastrukturelle,
technische und kaufmännische Gebäudedienstleistungen. Zum
bundesweiten Angebot gehören insbesondere Gebäudereinigung,
Hotel-Services, Facility Management, Security und Personal-Service.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.wackler-group.de
Unternehmenskontakt:
Wackler Holding SE
Elvira Stern
Schatzbogen 39
81829 München
Tel: 089 420490-17
e.stern@wackler-group.de
Original-Content von: Wackler Group, übermittelt durch news aktuell