Gemeinsam hilfsbedürftige Katzen unterstützen – mit nur einem
Klick und einem Euro kann eine Katze einen Tag lang im Tierheim mit
Futter und Katzenstreu versorgt werden.
Rund 130.000 Katzen landen allein in Deutschland jährlich im
Tierheim. Sie täglich mit Futter zu versorgen, ist eine enorme
Herausforderung für die Tierschutzvereine. Ab sofort hilft ihnen feed
a cat dabei. Über die neue Futterspenden-App können Katzenfreunde die
hilfsbedürftigen Tiere einfach, schnell und gezielt mit Futterspenden
und Streu versorgen. Der Spender entscheidet dabei selbst, mit
welchem Betrag er welchen Tierschutzverein unterstützen möchte.
Aktuell stehen in der App mehr als 200 von feed a cat überprüfte und
als gemeinnützig anerkannte deutsche Tierschutzvereine mit Heimen in
Deutschland oder dem europäischen Ausland zur Auswahl. Weitere folgen
in Kürze.
Jeder Euro zählt – schon ein Euro hilft
„Nach dem erfolgreichen Start von feed a dog, unserer
Futterspenden-App für Hunde, wurden wir von den Tierheimen und
Spendern immer wieder gefragt, wann wir endlich auch notleidende
Katzen mit einer App unterstützen. Wir freuen uns, dass es nun soweit
ist und wir mit feed a cat starten können“, erklärt Felix Wassermann,
Gründer von feed a cat und ergänzt: „Das Besondere an unseren Apps
ist, dass jeder Spender selbst entscheidet, ob er nur einmalig oder
regelmäßig helfen will, und wen er unterstützen möchte – das Tierheim
um die Ecke oder notleidende Tiere in anderen Ländern.“ Schon mit
einem Euro wird eine Katze einen Tag lang satt und mit Streu
versorgt. Es können aber auch Wochenspenden für sieben Euro oder
Futterpatenschaften übernommen werden, um hilfsbedürftigen Katzen
dauerhaft zu helfen. Wassermann rechnet damit, dass feed a cat ebenso
erfolgreich wird wie feed a dog. Über die Futterspenden-App für Hunde
wurden seit ihrem Start im Dezember 2017 schon über 80.000 Näpfe
gefüllt.
Regelmäßige Unterstützung im In- und Ausland wichtig
„Wir freuen uns, dass nun endlich feed a cat kommt! Die App ist
ein Segen für die Tiere, und wir freuen uns, dabei sein zu dürfen“,
sagt Lisa Himßler von der Katzennothilfe ASSISI Weimar e.V. – einer
von 200 Vereinen in Deutschland, die dringend auf Futterspenden
angewiesen sind. Noch dramatischer ist die Lage in vielen ost- und
südeuropäischen Ländern. Hier sind Tierschützer fast immer ganz auf
sich gestellt. Teilweise werden sie sogar von staatlicher Seite bei
ihrer Arbeit behindert. Beim täglichen Überlebenskampf für die
schutzbedürftigen Katzen hilft hier jede Spende.
Jeder gemeinnützig anerkannte Tierschutzverein kann mitmachen Bei
feed a cat kann ebenso wie bei feed a dog jeder als gemeinnützig
anerkannte Tierschutzverein aus Deutschland mitmachen. Er muss einen
konkreten Bedarf an Futterspenden für Katzen haben und sich vorher
auf der Charity-Plattform Gooding.de registrieren. Die Teilnahme ist
kostenlos. Nach entsprechender Prüfung des Vereins durch Gooding
erfolgt die Freischaltung für die App. Spendenpartner von feed a cat
ist Givio, eine anerkannte Förderkörperschaft mit Sitz in Stuttgart.
Givio sorgt für die steuerlich korrekte Abwicklung der Spenden. Auf
Wunsch erhalten die Spender von Givio eine Spendenbescheinigung, die
steuerlich geltend gemacht werden kann.
Logistikpartner ZooRoyal verdoppelt aktuell jede Spende
Die Futterspenden werden über ZooRoyal, den Logistikpartner von
feed a cat, ausgeliefert. „Wir finden die Idee, hilfsbedürftige Tiere
per App zu unterstützen, genial und absolut zeitgemäß. Auch für uns
ist Tierschutz enorm wichtig. Anlässlich unseres 10-jährigen
Jubiläums verdoppeln wir derzeit die Futterspenden von feed a cat“,
erklärt Clemens Bauer, Geschäftsführer von ZooRoyal.
Der Download der App ist kostenlos und für iOS im iTunes App Store
unter www.feedacat.com/iphone und für Android im Google Play Store
unter www.feedacat.com/android abrufbar.
Pressebilder:
Honorarfreie Pressebilder unter www.feedacat.com/presse/
Über feed a cat:
feed a cat ist eine Initiative von Gooding.de. Gooding entwickelt
seit 2012 neue Möglichkeiten, um gemeinnützige Vereine zu
unterstützen – mehr als zwei Millionen Euro konnten so bereits für
den guten Zweck gesammelt werden. Mit der feed a cat App hat Gooding
nach feed a dog eine weitere Initiative gestartet, um speziell
Tierschutzvereine, die auf Futterspenden für Katzen angewiesen sind,
per App zu unterstützen. Logistikpartner von feed a cat ist ZooRoyal.
Der Spezialist für Tierbedarf beschafft und versendet die
Futterspenden an die Tierschutzvereine vor Ort. feed a cat arbeitet
transparent. So ist jede Futterspende über die Charity-Plattform
Gooding.de nachvollziehbar.
Pressekontakt:
Felix Wassermann
presse@feedacat.com
Telefon: 069 / 242 417 33
www.feedacat.com
Original-Content von: feed a cat, übermittelt durch news aktuell