„Unser Eindruck ist, dass in der Corona-Zeit viele gemerkt haben, dass ihnen etwas fehlt“, sagte der Wehrleiter. „Die Kinder und Jugendlichen merken bei uns, dass es nicht schlimm ist, auch mal Zeit ohne Handy zu verbringen.“
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) sagte dem Blatt: „Die Kinder- und Jugendarbeit in den Feuerwehren ist für unsere Gesellschaft sehr wertvoll.“ Die Organisationen würden zentrale Werte wie Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft vermitteln. „Nur mit intensiver Nachwuchsarbeit kann auch die Mitgliederzahl der Feuerwehrfrauen und -männer konstant gehalten werden“, betonte die Ministerin.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391 400 66 94 11
jan.schumann@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell