Kinder wachsen mit offenen Augen und offenen Herzen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran. Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt wird, brauchen Kinder gute Vorbilder. Zivilcourage heißt nicht nur, im Notfall hinzusehen und zu handeln, sondern auch, im Alltag ein Vorbild zu sein.
Das deutschlandweite Notinsel-Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel steht genau dafür: Über 16.600 Geschäfte und Einrichtungen – von Bäckereien über Apotheken, Arztpraxen und Friseurbetriebe bis hin zu öffentlichen Einrichtungen – zeigen Gesicht und Haltung. Mit dem Notinsel-Aufkleber an ihrer Eingangstür machen sie deutlich: „Hier bist du sicher.“ Sie stehen Kindern in Notlagen zur Seite, hören zu, helfen praktisch und holen im Ernstfall auch Eltern oder Polizei hinzu.
„Zivilcourage bedeutet, Kinder ernst zu nehmen und ihnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein“, sagt Jerome Braun, Initiator des Projekts und Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. „Die teilnehmenden Geschäfte sind ein sichtbares Beispiel dafür, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt funktioniert. Sie sind für Kinder ein wichtiges Signal: Erwachsene sind da, wenn ich Hilfe brauche.“
Kinder lernen am stärksten durch Nachahmung. Wenn sie erleben, dass Erwachsene Verantwortung übernehmen, hinschauen und füreinander einstehen, wächst in ihnen das Vertrauen in eine Gesellschaft, die auf Solidarität und Respekt gründet. Zivilcourage im Alltag heißt: Vorbild sein.
Das Notinsel-Projekt ist längst das größte Kinderschutzprojekt im öffentlichen Raum in Deutschland. Es zeigt, wie lokale Strukturen, Schulen, Kitas, Vereine und Gewerbe gemeinsam ein Netz der Sicherheit knüpfen. Ziel ist es, dieses Netz weiter auszubauen und die lokalen Gemeinschaften zu stärken, damit Kinder sicher unterwegs sein können.
Zum Tag der Zivilcourage ruft die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel dazu auf, das eigene Verhalten zu reflektieren: Bin ich ein gutes Vorbild? Schaue ich hin, wenn jemand Hilfe braucht? Zivilcourage fängt im Kleinen an – und macht im Großen den Unterschied.
Mehr Informationen und alle Notinsel-Standorte finden Sie unter: www.notinsel.de