Kongress „Standortvorteil Wissen“

Kongress des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Technologie am 19. und 20. Mai 2011 zur Zukunft des Wissensstandorts
Deutschland / Anmeldung ab sofort unter www.akwissensbilanz.org
möglich

Dem Wissen gehört die Zukunft: Die Entwicklung des
Wirtschaftsstandortes Deutschland hängt maßgeblich vom verfügbaren
Wissen und der Innovationskraft der Unternehmen ab. Im Rahmen des
Kongresses „Standortvorteil Wissen“ am 19. und 20. Mai 2011 in Berlin
will das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik (IPK) die Bedeutung des Wissens für Unternehmen
sowie den Wirtschaftsstandort Deutschland unterstreichen.

„Gerade für den Mittelstand, das Rückgrat der deutschen
Wirtschaft, ist die wissensorientierte Unternehmensführung eine
wichtige Grundlage für die Sicherung der Innovations- und
Wettbewerbsfähigkeit“, so Prof. Dr. Kai Mertins, Direktor Bereich
Unternehmensmanagement am Fraunhofer IPK. „Deshalb hat das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bereits im Jahr 2004
die Initiative –Fit für den Wissenswettbewerb– gestartet, um
Unternehmen auf dem Weg in die Wissensgesellschaft zu unterstützen.“
Auf dem Kongress „Standortvorteil Wissen“ werden die Verantwortlichen
der Initiative Bilanz ziehen und aktuelle Themen der
Wissensgesellschaft mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und
Wissenschaft diskutieren.

Weitere Informationen zum Thema Wissensbilanz, zum Kongress und
das Anmeldeformular finden Sie unter www.akwissensbilanz.org. Die
Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Deshalb wird um eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung gebeten.

Pressekontakt:
Daniel Krupka
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstr. 154a
D – 10115 Berlin
Telefon: +49 – (0)30 – 40 00 652 – 10
Fax: +49 – (0)30 – 40 00 652 – 20
E-Mail: d.krupka@lhlk.de
Internet: www.lhlk.de