Die dramatischen Ereignisse in Japan haben die
Einstellung der Deutschen zur Atomenergie verändert. Zwar hält laut
einer stern-Umfrage vom Montag eine große Mehrheit (71 Prozent)
Atomkraftwerke zur Erzeugung von Energie derzeit für unverzichtbar.
Es sind jedoch zehn Prozent weniger als noch 2010. Gleichzeitig
fordern viele Menschen einen schnellen Umstieg: 11 Prozent wollen,
dass sämtliche deutsche Atomreaktoren sofort abgeschaltet werden,
weitere 52 Prozent sind für einen Ausstieg binnen fünf Jahren. 20
Prozent wollen die Meiler noch bis zu 22 Jahre weiter laufen lassen.
17 Prozent halten trotz der Katastrophe von Fukushima Atomstrom auch
darüber hinaus für notwendig.
Die weltweite Nutzung der Atomenergie macht der großen Mehrheit
Angst: 22 Prozent sagen, sie hätten davor sehr große Angst, 29
Prozent äußern große Angst, 29 Prozent haben etwas Angst. Lediglich
20 Prozent meinten, sie seien wegen der vielen Atomreaktoren auf dem
Globus unbesorgt.
Der stern wollte auch wissen, ob die Deutschen bereit wären, für
einen atomfreien Strom monatlich etwa bis zu 20 Euro mehr zu zahlen.
Ergebnis: 71 Prozent erklärten sich dazu bereit.
Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon: 040-3703-4409