Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen): Stahlindustrie leidet unter hohen Zöllen, Merz muss in Brüssel handeln

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der…

Weiterlesen

VAA-Befindlichkeitsumfrage: Stimmung in Chemie und Pharma leicht verbessert

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Stimmung der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Chemie-…

Weiterlesen

EU und China: Menschenrechte dürfen nicht unter den Tisch fallen / Beim EU-China-Gipfel ist eine klare Haltung gefragt: Menschenrechte müssen konsequent verteidigt werden.

Wenn sich am 24. Juli die EU-Spitzen mit der chinesischen Regierung in Peking treffen, richtet sich…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe deckt Pläne zu Gasbohrungen vor Borkum auf: Regierung zementiert fossilen Lock-In und untergräbt Genehmigungsprozesse

- DUH hat Einsicht in noch unveröffentlichte Vetragstexte zwischen Deutschland und den Niederlanden: Nordsee vor Borkum…

Weiterlesen

Thyssengas und Branche im Dialog: Was der Wasserstoff-Hochlauf jetzt braucht

Knapp zwei Wochen nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung setzte Thyssengas mit ihrem jährlichen Branchenevent, dem Thyssengas…

Weiterlesen

„Unterstützung für schnelle Umsetzung der Regierungsvorhaben“ / IVA gratuliert Rainer zur Ernennung zum Landwirtschaftsminister / Branche hofft auf schnelle Umsetzung der Ideen des Koalitionsvertrags

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) gratuliert Herrn Alois Rainer zur heutigen Ernennung zum Bundesminister für…

Weiterlesen

Wahl des Bundeskanzlers / Potenzial mutig umsetzen

Im zweiten Wahlgang hat es geklappt: Deutschland hat eine neue Regierung. Der Verband der Chemischen Industrie…

Weiterlesen

DIE PAPIERINDUSTRIE zum Koalitionsvertrag: Viel Gutes und viel Finanzierungsvorbehalt

Der Verband bewertet den Koalitionsvertrag überwiegend positiv / Versprochene Entlastungen bei den Energiekosten senden positives Signal…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag: Deutschland ist Luft- und Raumfahrtland

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) bewertet den Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung als starkes…

Weiterlesen

Recycling, Naturschutz und Transformation / MIRO fordert rechtssichere Rahmenbedingungen

Während der laufenden Koalitionsverhandlungen richtet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO) erneut dringende Appelle an…

Weiterlesen

Die Energiewende braucht endlich einen ganzheitlichen Behandlungsplan statt Symptombekämpfung und ideologische Fehltherapien! Warnung an die Koalitionsverhandlungen: Schluss mit dem „Weiter so“!

Die Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V. (IZW) fordert einen Paradigmenwechsel in der Energie- und Klimapolitik: "Rationalität…

Weiterlesen

Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen für drängendste Fragen der Autobranche an

Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der…

Weiterlesen

Studie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen

- United Interim Wirtschaftsreport 2025: Wo die neue Bundesregierung zügig handeln muss - Zehn der renommiertesten…

Weiterlesen

VDI-Umfrage zur Bundestagswahl: Ingenieure fordern Innovationsschub und weniger Bürokratie

Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern? Der VDI hat seine rund 130.000…

Weiterlesen

#WirsindTeilderLösung – IVA startet Digital-Kampagne in heißer Wahlkampfphase zur Bundestagswahl

Mit einer breit angelegten Digital-Kampagne unter dem Hashtag #WirsindTeilderLösung begleitet der Industrieverband Agrar e. V. (IVA)…

Weiterlesen

Akademie: Neue Regierung „letzter Rettungsanker“ für deutsche Wirtschaft

"Die neue Bundesregierung wird der letzte Rettungsanker für die deutsche Wirtschaft", sagt Harald Müller, Geschäftsführer der…

Weiterlesen

Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Ernährungsindustrie sichern / Wahlforderungen von BVE und ANG

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. (ANG) haben ihre…

Weiterlesen

Atradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie selten

- Nur 14 Prozent der Firmen rechnet im Jahr 2025 mit Verbesserung der Konjunktur, 32 Prozent…

Weiterlesen

Wagner: ZKL-Empfehlungen wichtige Blaupause für Zukunft der Agrarpolitik / IVA-Präsident sieht in Konsens-Papier der Zukunftskommission Landwirtschaft Auftrag an die kommende Bundesregierung

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat ihre Empfehlungen "Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten" an…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: „Silos gehören in die Landwirtschaft“

Wie Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft Künstliche Intelligenz für mehr Produktivität bereits einsetzen oder künftig nutzen…

Weiterlesen

Klöckner: Industriegipfel Sinnbild für defekte Ampel

Deutschland braucht wirtschaftspolitische Entscheidungen und Handlungen Anlässlich des gestrigen "Industriegipfels" im Kanzleramt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin…

Weiterlesen

Impulse für eine nachhaltige Wärmewende

Der steigende Anteil von grünem Strom ist gut und wichtig, doch ein Großteil der Endenergie wird…

Weiterlesen

Schmerzen und Chancen: Wie Industrie und Gewerbe die Klimatransformation bewerten

Die Klimatransformation ist für ein Drittel der Unternehmen ein Business Case, aber für fast alle Unternehmen…

Weiterlesen

Holetschek zur BDI-Studie: Nicht länger auf Märchen vom grünen Wirtschaftswunder hoffen, Industrie braucht günstige Energiepreise, Planungssicherheit und Standortpolitik ohne ideologische Scheuklappen

Die heute veröffentliche BDI-Studie "Transformationspfade" sieht mittelfristig fast 20 Prozent der industriellen Wertschöpfung in Deutschland bedroht.…

Weiterlesen

Wachstumsinitiative: Ernährungsindustrie bemängelt fehlenden Spitzenausgleich für Gas

Branche begrüßt Stromsteuer- und Netzausbaupläne der Bundesregierung, kritisiert aber zu geringe Entlastung bei Energiekosten. Heute hat…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die Bundesregierung – Bestehende Klimaschutzprogramme für die Jahre bis 2030 müssen um konkrete Maßnahmen ergänzt werden

- Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilt: Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfristig um wirksame…

Weiterlesen

Lieber zu Ende denken – Lebensmittelwirtschaft startet Aufruf zur Europawahl

Ein vereintes Europa ist unverzichtbar für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand. Deshalb zeigt die deutsche Lebensmittelwirtschaft…

Weiterlesen

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen haben heute in Niedernhausen begonnen. Der…

Weiterlesen

ZDK-Präsident Joswig: Europa braucht Vision einer nachhaltigen individuellen Mobilität / Verbände ZDK und Mobilians (Frankreich) stellen Wahlmemorandum zur Europawahl am 9. Juni vor

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und sein französischer Partnerverband Mobilians haben heute in Brüssel ihr Manifest…

Weiterlesen

„Brüssel muss die Europäische Union wettbewerbsfähig machen“

- Kampagne"Wir. Formen. Fortschritt." fordert vom künftigen EU-Parlament und der künftigen EU-Kommission industrieorientierte Politik- Ohne Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen