Sozialwahl 2011 gestartet / Bundesweit werden 48 Millionen Wahlbriefe verschickt

Ab Montag, dem 11. April 2011, werden die
Wahlunterlagen für die Sozialwahl 2011 verschickt. Die Deutsche
Rentenversicherung Bund ruft dabei ihre 30 Millionen Beitragszahler
und Rentenempfänger zur Stimmabgabe auf. Bei den Ersatzkassen BARMER
GEK, TK, DAK, KKH-Allianz und hkk können rund 18 Millionen Mitglieder
wählen. Die Wahlberechtigten entscheiden durch ihre Stimmabgabe über
die Zusammensetzung der wichtigsten Gremien der Selbstverwaltung.

Bei der Sozialwahl werden die Vertreterversammlung bei der
Deutschen Rentenversicherung Bund und die Verwaltungsräte der
Ersatzkassen gewählt. Diese Parlamente der Renten- und
Krankenversicherung beschließen den Haushalt und treffen alle
Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung. „Die Sozialwahl ist
gelebte Bürgerbeteiligung“, betont Dr. Herbert Rische, Präsident der
Deutschen Rentenversicherung Bund. Bei der Sozialwahl kandidieren
Versicherte, die sich ehrenamtlich in der Selbstverwaltung
engagieren. „Hier nehmen Versicherte ihre Angelegenheiten selbst in
die Hand“, sagt Christian Zahn, Vorsitzender des Verbandes der
Ersatzkassen e. V. (vdek).

Die Sozialwahl ist eine reine Briefwahl und für die Wähler
portofrei. Die Wahlunterlagen werden vom 11. bis zum 21. April
bundesweit versandt. Spätestens am 1. Juni 2011 muss der rote
Wahlbriefumschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel wieder bei dem
jeweiligen Sozialversicherungsträger eingehen.

Wer sich über die Wahl informieren will, findet unter
www.sozialwahl.de sowie auf den Internetseiten der einzelnen Träger
aktuelle Informationen. Ein Austausch über die Sozialwahl findet im
Internet auch bei Facebook und Twitter statt. Unter
www.facebook.com/sozialwahl2011 und www.twitter.com/sozialwahl_2011
kann sich jeder daran beteiligen.

Pressekontakt:
Dr. Dirk von der Heide
Pressesprecher
Tel.: 030 865-89178
Fax: 030 865-27379
pressestelle@drv-bund.de