Mitteldeutsche Zeitung: zum Drogenbericht

Eine Kombination aus Präventionsangeboten,
Programmen mit Ersatzstoffen wie Methadon, der Verteuerung von
legalen Suchtmitteln (Tabaksteuer) und strikterer Kontrolle des
Jugendschutzes kann dem Suchtproblem viel wirksamer begegnen als eine
Tabuisierung oder Kriminalisierung. Besonders ermutigend ist, dass
Jugendliche heute seltener als noch zu Beginn des Jahrtausends zu
legalen und illegalen Rauschmitteln greifen. Das Suchtproblem ist
damit aber nicht aus der Welt, es wird der Gesellschaft vermutlich
auf ewige Zeiten erhalten bleiben. Gerade deshalb ist die helfende
Hand einer modernen und humanen Drogenpolitik weiterhin notwendig und
geboten.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200