Der kleine Norbert würde ja vielleicht mit der
Hannelore spielen, aber die hat den Wolfgang mit den knallroten
Haaren heimlich lieb, den der Norbert doof findet. Und dann lädt die
Hannelore den Wolfgang zum Spielen ein, ohne Norbert davon zu
erzählen, obwohl er doch gesagt hat, dass er nicht mitspielt, wenn
der Wolfgang kommt. Weil aber Hannelore und ihre Freundin Sylvia
versprochen haben, den Norbert nicht immer zu ärgern, wollen sie
jetzt erst mit dem Wolfgang ohne Norbert spielen und dann mit Norbert
ohne Wolfgang. Der Wolfgang darf mit ganz viel Rot ein Bild von
seiner Lieblingsschule malen, und dann soll Norbert mit dem schwarzen
Stift darübermalen, und er darf sogar seinen Freund Gerhard
mitbringen, der so schön in Gelb malt. Das sieht dann bestimmt gaaanz
toll aus! Aber da hat Onkel Karl-Josef mit der Hannelore geschimpft
weil Norberts Mutti doch gesagt hat, mit Schmuddelkindern wie dem
Wolfgang spielt man nicht. In der Schulpolitik geht es zu wie im
Kindergarten. So macht sich Politik lächerlich. Nur ist das leider
gar nicht zum Lachen. Denn es geht um nicht weniger als die Zukunft
unserer Kinder.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261