Der Deutung, es handle sich bei den Ausschreitungen
in Großbritannien um eine Rebellion der sozial und politisch
Ausgegrenzten, steht gleichwohl einiges im Weg. Den Krawallen fehlt
auch nach dem vierten Tag jegliche politische Unterfütterung. Die
Wege der Jugendlichen führten nicht zum Sitz der Regierung, sondern
zur Befriedigung von Konsumansprüchen. Smartphones nahmen die
vermeintlich unterprivilegierten Plünderer mit, Milch und Brot ließen
sie liegen, und auch dem Buchladen Waterstone–s in Clapham Junction
wurde kein Blatt gekrümmt. Es handelt sich um Raubzüge durch die
eigene Nachbarschaft, nicht um Sehnsucht nach Freiheit oder auch nur
um den Protest gegen die Erhöhung der Studiengebühren.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de