Risikoschutz für Bauern – die Idee ist nicht neu,
aber in der Breite, die die Kommission nun angedacht hat, eine
positive Überraschung. Tatsächlich sind die Risiken der Landwirte
kaum kalkulierbar und über andere Versicherungsmodelle nicht
abdeckbar. Die EHEC-Krise hat ebenso wie zahlreiche zu feuchte und zu
kalte Sommer gezeigt, dass am Ende der Steuerzahler einspringen muss,
weil es nicht nur um bäuerliche Existenzen, sondern auch um die
Sicherung der Nahrungsmittelversorgung geht. Modelle in anderen
EU-Ländern gibt es längst. Und wenn sichergestellt ist, dass nicht
nur große Agrarproduzenten davon profitieren, sondern auch
Familienbetriebe, dann hätte Brüssel einen wichtigen Beitrag zur
Einkommenssicherung der Betroffenen geleistet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200