Bundesweit besaßen Ende 2010 insgesamt 52 000
Tagesmütter und Tagesväter eine Erlaubnis des Jugendamtes zur
Kindertagespflege. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hat sich damit ihre Zahl seit Ende 2005 mehr als
verdreifacht (2005: 15 200).
Auf Westdeutschland (ohne Berlin) entfielen 88 % der Erlaubnisse
(45 600), auf Ostdeutschland (ohne Berlin) 10 % (5 000 Erlaubnisse).
Tagesmütter und Tagesväter benötigen seit dem Jahr 2005 eine
Erlaubnis, wenn sie bis zu fünf Kinder außerhalb des Haushalts des
Erziehungsberechtigten mehr als 15 Stunden pro Woche gegen Entgelt
und länger als drei Monate betreuen wollen. Die Erlaubnis ist auf
fünf Jahre befristet. Die Zahl der ausgestellten Erlaubnisse darf
jedoch nicht mit der Zahl der tatsächlich aktiven Tagesmütter und
-väter in Deutschland gleichgesetzt werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn, Andrea Wolff, Telefon: (0611) 75-8167,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de