Elektronische Gesundheitskarte wichtiger Schritt zur Modernisierung des Gesundheitssystems

Elektronische Gesundheitskarte wichtiger Schritt
zur Modernisierung des Gesundheitssystems

– Verhinderung von Missbrauch spart eine Milliarde Euro pro Jahr
– Bessere Kommunikationsflüsse
– Höhere Sicherheit, geringere Kosten

59/2011

1. Oktober 2011

„Die elektronische Gesundheitskarte ist der Schlüssel für die
Zukunft des Gesundheitssystems.“ Das sagte Dieter Schweer, Mitglied
der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie
(BDI) am Samstag in Berlin. „Die flächendeckende Einführung der
Gesundheitskarte ist die Grundlage für den Aufbau einer modernen
Kommunikationsinfrastruktur“, so Schweer. Die Karte ermögliche einen
sicheren Austausch medizinischer Informationen und verbessere dadurch
die Versorgung im Interesse der Patienten.

„Unnötige Doppeluntersuchungen und missbräuchliche Beanspruchung
von Leistungen werden verhindert und Effizienzreserven gehoben“,
betonte Schweer. Allein durch das Lichtbild und die damit verbundene
Verringerung von Missbrauch ließen sich jedes Jahr ungefähr eine
Milliarde Euro sparen.

Der BDI hat investitionsagenda.de gestartet, damit wieder mehr in
Deutschlands Zukunft investiert wird. Nur mehr Investitionen schaffen
neues Wachstum, neue Beschäftigung und neue Aufstiegschancen. Mehr
auf www.investitionsagenda.de.

Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu