Die Ausschreibung des ersten Digitalen
Gesundheitspreises AOK-Leonardo geht in die Schlussphase. Er soll
Anfang 2012 erstmals an Projekte aus der Informations- und
Kommunikationstechnologie vergeben werden, die sich der
Gesundheitsförderung widmen. Gesucht wird zum einen die beste, noch
nicht umgesetzte Idee. Hierfür hat das Bundesministerium für Bildung
und Forschung nun Fördergelder bis zu 200.000 Euro in Aussicht
gestellt. Damit wäre Leonardo bundesweit der höchst dotierte
Gesundheitspreis. Zum anderen werden bereits in der Praxis bewährte
Lösungen ausgezeichnet. Hier winkt ein Preisgeld in Höhe von 25.000
Euro.
„Das sind tolle Nachrichten aus dem Bildungs- und
Forschungsministerium. Damit bleibt es nicht nur bei einer Idee auf
dem Papier. Der Gewinner kann quasi sofort mit der Umsetzung seines
Konzeptes beginnen“, freut sich Jürgen Graalmann, seit 1. Oktober
Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, und erhofft sich
dadurch weitere Interessenten für die Teilnahme zu motivieren.
Die erstmalige Ausschreibung des AOK-Leonardo konzentriert sich
auf die Gesundheitsförderung in familiären Lebenswelten. „Beruf,
Erziehung, Haushalt und Freizeitgestaltung erfordern ein gutes
Management, um den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht zu
werden. Wir möchten den Familien helfen, ihr Umfeld gesünder zu
gestalten“, sagt Graalmann.
Das Bewerbungsverfahren für den Digitalen Gesundheitspreis läuft
seit Anfang August. Bis zum 15. November 2011 können sich
wissenschaftliche, öffentliche und private Einrichtungen für den vom
AOK-Bundesverband ausgelobten Preis bewerben. Unter
www.aok-leonardo.de können die Teilnahmeunterlagen eingereicht und
alle Informationen rund um die Ausschreibung nachgelesen werden.
Der bundesweite Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Gesundheit sowie des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung. Die Preisträger werden auf einer
Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Zudem erhalten sie die
Möglichkeit, sich mit ihrem Produkt oder ihrer Idee auf der CeBIT im
März 2012 am AOK-Stand zu präsentieren.
Pressekontakt:
AOK-Bundesverband
Pressestelle
Michael Bernatek
Tel.: 030 / 346 46 2655
E-Mail: michael.bernatek@bv.aok.de