Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat es
als „nicht zeitgemäß“ bezeichnet, das deutsche Gütesiegel „Made in
Germany“ abzuschaffen. In einem Interview mit der „Leipziger
Volkszeitung“ (Dienstag- Ausgabe) sagte Oettinger: „Es ist ein
eingeführtes Markenzeichen. Es hat einen hohen wirtschaftlichen Wert.
Dahinter steckt Qualität von Produkt und Service und Vertrauen in
deutsche Ingenieurkunst.“ Selbst für Produkte, die zu wesentlichen
Teilen in billiger produzierenden Drittstaaten hergestellt, aber von
deutschen Unternehmen verkauft würden, gelte, diese würden dann
„zumindest in Deutschland verantwortet“, sagte Oettinger. „Es besteht
ein deutsches Gütesiegel auch für den Reparaturfall. Wir sollten
,Made in Germany– auch für die Produkte erhalten, deren Wertschöpfung
maßgeblich nicht in Deutschland entstand“, so der EU-Kommissar.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0