Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Gewalt gegen Kinder

Jedem Erwachsenen, dem „mal wieder die Hand
ausgerutscht“ ist, sollte klar sein, auch ein kleiner Klaps ist
bereits eine schwere Demütigung für das Kind. Psychologen warnen
deshalb seit Jahren: Selbst geringfügige Körperstrafen können tiefe
psychische Narben auslösen. Durch Gewalt wird das Risiko erhöht, dass
Kinder ängstlich und kontaktscheu werden, sich nichts mehr zutrauen,
dass sie emotional gleichgültig und aggressiv werden. Gewalttätiges
Verhalten wird gelernt und weitergegeben. Eine Abwärtsspirale, die
nur über gesellschaftlichen Druck überwunden werden kann. Solange
jedoch Ohrfeigen als Kavaliersdelikt angesehen werden, wird sich
daran nicht viel ändern. Auch mit dem Finger auf Jugendämter zu
zeigen, wenn mal wieder ein besonders schlimmer Fall die
Öffentlichkeit empört, ist wenig hilfreich. Vielmehr bedarf es auch
im Kleinen einer Kultur des Hinsehens, um diese unzeitgemäßen
Methoden endgültig zu ächten. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de