Was kann ein Bremer Schüler wirklich, wenn er sein
Abitur macht? Ist er dem Schüler aus Bayern oder Nordrhein-Westfalen
gewachsen? Die ganze Bildungsmisere wird hier offenbar: Ein deutscher
Staat leistet sich – dem Föderalismus geschuldet – 16 verschiedene
Bildungsregelungen. Das ist zu viel. In Zeiten, in denen künftige
deutsche Arbeitnehmer zunehmend auch im internationalen Wettbewerb
stehen, ist das vor allem auch bremsend. Das scheint auch die Politik
mehr und mehr zu verstehen: Im Zuge der Kultusministerkonferenz soll
bundesweiten Abiturstandards der Weg geebnet werden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de