Cottbus. Nach dem Brandenburger Volksbegehren
gegen ein Nachtflugverbot am neuen Berliner Airport BER gibt es ein
Volksbegehren gegen eine Hochschulfusion in der Lausitz. Wie die in
Cottbus erscheinende „Lausitzer Rundschau“ (Mittwochausgabe)
berichtet, stehen die Initiatoren bereits in den Startlöchern. „Wir
warten nur noch auf die offizielle Bekanntgabe durch den Landtag,
dass unsere Volksinitiative als gescheitert gilt“, erläutert der
Sprecher der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“, Alexander
Miesera. Der Potsdamer Landtag hatte die von mehr als 33 000
Unterschriften getragene Initiative abgelehnt.
Mit dem Volksbegehren „Hochschulen erhalten“ wollen die
Initiatoren mehr als 80000 Unterschriften für den Erhalt der
beiden Lausitzer Hochschulen sammeln. Die rot-rote Koalition
beabsichtigt mit dem Gesetz zur Neustrukturierung der Lausitzer
Hochschullandschaft, die Hochschule Lausitz (FH) Senftenberg und die
BTU Cottbus zu fusionieren. Der entsprechende Gesetzentwurf hat in
erster Lesung im Landtag Zustimmung von der Regierungskoalition
gefunden und soll im Januar endgültig beschlossen werden.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de