Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble haben am heutigen Donnerstag
in einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Gesamtevaluation der ehe-
und familienbezogenen Leistungen vorgestellt. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Ingrid Fischbach:
„Die Ergebnisse der Gesamtevaluation stellen der Familienpolitik
der christlich-liberalen Koalition ein positives Zeugnis aus. Sie
zeigen, dass die Ehe- und Familienleistungen die Familien zuverlässig
über den Lebensverlauf begleiten, ihnen wirtschaftliche Stabilität
und soziale Teilhabe ermöglichen. Die vielfältigen monetären und
infrastrukturellen Leistungen sind passgenau für die vielfältigen
Phasen und Situationen der Familien in Deutschland.
Insbesondere konnte die Evaluation die Effektivität des
Kindergeldes, des Kinderfreibetrages, der Subvention der
Kinderbetreuung und des Elterngelds bestätigen.
Als Schlussfolgerung aus den Ergebnissen wird die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Kinder zukünftig stärker bei der
Besteuerung von Familien berücksichtigen. So wird die Union das
bestehende System von Ehegattensplitting, Freibeträgen und Kindergeld
um ein Familiensplitting ergänzen. Das bedeutet, dass der
Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer schrittweise auf die Höhe
des Freibetrags für Erwachsene angehoben und das Kindergeld
entsprechend erhöht wird.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de