WAZ: Alte Doktortitel auf den Prüfstand? Pro-Kommentar von Wilhelm Klümper

Warum tut sich jemand die Mühen an, eine
Doktorarbeit zu schreiben? Ist es der Drang zur wissenschaftlichen
Erkenntnis und mithin zur Wahrheit? Oder wird der Doktortitel
vorrangig aus dem Motiv angestrebt, möglichst schnittig dem
beruflichen und damit dem finanziellen Fortschritt auf die Sprünge zu
helfen? Diese Karriere-Doktoranden geraten eher als die vom
wissenschaftlichen Erkenntnishunger Getriebenen in Versuchung, die
eigene Doktorarbeit woanders abzuschreiben. Zu Guttenberg und
Koch-Mehrin sind beim Streben zum Doktortitel besonders dreist
vorgegangen. Ihren systematischen Betrug mussten sie mit dem abrupten
Ende ihrer politischen Karriere bezahlen. Es ist richtig, dass auch
nach Jahrzehnten Schummeleien in der Doktorarbeit von Prominenten
aufgespürt werden. Wissenschaftlicher Betrug verjährt nicht. Alles
andere wäre eine Bankrotterklärung der Wissenschaft und eine Ohrfeige
für die vielen ehrlichen Doktoranden.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de