Kauder: Freiheit für Asia Bibi

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, hat sich am heutigen Dienstag mit dem pakistanischen
Botschafter in Berlin, Abdul Basit, getroffen, um mit ihm über das
Schicksal der Christin Asia Bibi zu spreche. Dazu erklärt Volker
Kauder:

„Ich habe dem pakistanischen Botschafter heute über die tiefe
Besorgnis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert, dass Frau Bibi
weiteres Leid zustößt. Die pakistanische Christin sitzt seit drei
Jahren nun schon im Gefängnis. Asia Bibi war im Jahre 2010 nach den
sogenannten Blasphemiegesetzen zum Tode verurteilt worden, weil sie
angeblich den Propheten Mohammed beleidigt hat.

Wir wissen: Viele aufgrund der Blasphemiegesetze verurteilte
Menschen werden im Gefängnis misshandelt und müssen in Furcht vor
radikalen Gewalttätern leben. Der Gesundheitszustand Asia Bibis ist
schlecht. Sie braucht ärztliche Versorgung. Auch muss ihr Fall, der
nun in einem Berufungsverfahren vor dem Gericht in Lahore verhandelt
wird, endlich beendet werden.

Botschafter Basit hat mir gegenüber versichert, dass die
pakistanische Regierung alles daran setzt, das Leben Asia Bibis zu
schützen und den schwebenden Prozess zu einem Abschluss zu bringen.
Er teilt meine Besorgnis, dass die Blasphemiegesetze oft zur
Verleumdung missbraucht werden. Hierunter leiden Christen wie
Muslime, ein Klima der Gewalt und Angst besteht in Pakistan. Der
Botschafter vertraut auf die Unabhängigkeit der pakistanischen
Justiz, die sich nicht von radikalen Islamisten einschüchtern ließe.
Ich habe ihn daran erinnert, dass Frau Bibi weltweit viele Freunde
hat, die ihr zur Seite stehen. Wir beobachten den Fall gemeinsam mit
der Bundesregierung genau.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht für Religionsfreiheit und
kämpft gegen die Benachteiligung und Verfolgung von Menschen aufgrund
ihrer Religion. Dies ist ein Verstoß gegen die Menschenrechtscharta
der Vereinten Nationen, der leider auch und vor allem Christen
betrifft.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de