Wer jetzt nicht als Hersteller in
Elektroautos investiert, wird letztlich auf der Strecke bleiben.
Länder, in denen der Staat keine Zuschüsse gewährt, werden sich
zusätzlich schwer tun. Zuschüsse aber hatte die Kanzlerin nicht zur
IAA-Eröffnung dabei. Nur die Bekräftigung des unrealistischen Ziels,
bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straßen bringen zu wollen
– derzeit sind es 7000. Nun ist es verständlich, wenn man in Zeiten
von Rekordverschuldung und Euro-Krise keine neuen Subventionen
verteilen will. Aber seit der Katalysator-Einführung weiß man: Auch
wenn es umweltbewegte Überzeugungskäufer gibt – die breite Masse
erreichtman über finanzielle Anreize.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de