Gerechtigkeit, soziales Handeln, Wahrheit und politische Einflussnahme auf das Volk seien auch für unsere heutige Demokratie zentrale Themen, so Siemsen. „Eine gesellschaftlich tragfähige Politik muss die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen im Blick haben“, mahnt er in einer Nachbetrachtung der Landtagswahlergebnisse in Thüringen und Sachsen zu Demut vor dem Wählervotum. Wer die in demokratischer Wahl getroffene Entscheidung der Wählerinnen und Wähler kritisiere, treibe die bereits in besorgniserregendem Maße fortgeschrittene Entfremdung der Menschen von der Politik weiter voran.
Der netzaffine Kommunalpolitiker zieht aus seinen persönlichen Straßenwahlkämpfen und Social-Media Aktivitäten ein klares Fazit: „Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich mit ihren Sorgen und Ängsten bei den Regierungs- und Altparteien einfach nicht mehr aufgehoben.“
„Politik in der Blase“ erreiche die Menschen nicht, so Siemsen. Sich in der eigenen Partei-Community hochjubeln zu lassen und gegen politische Wettbewerber zu bashen, motiviere nur wenige zum Mitmachen und errege bei intellektuellen und kritischen Köpfen Argwohn gegenüber dem Politikbetrieb. Auch und gerade sie müssten aber aus seiner Sicht in einer lebendigen Demokratie für die Politik aktiviert werden.
Platons Idee, Philosophie als wesentliche Grundlage politischen Handelns zu verankern, kann Siemsen einiges abgewinnen. Die hohe Komplexität der heutigen Herausforderungen verlange von der Politik, Vorhaben regelmäßig zu hinterfragen. Dazu gehört für den FDP-Politiker der offene Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Nur wer bei den Menschen nachfragt und die eigene Position gemeinsam mit ihnen reflektiert, regt aus seiner Sicht zum Mitmachen an.
Ist die Vision des idealen Staates wie von Platon in der Politeia beschrieben erreichbar? „Der ideale Staat ist für mich ein Gleichnis, das Kontroversen, Zielkonflikte und Vorgehensweisen in einem Staatsgebilde aufzeigt“, erklärt Siemsen. Hieraus gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine erreichbare Utopie für Demokratie und Freiheit zu entwickeln, sei Aufgabe der Politik auf allen Ebenen.