So ein „Mist“: Mitglieder der Kölner Band
Brings und fleißige Action!Kidz haben im Kölner Zoo beim Ausmisten im
Gehege der asiatischen Elefanten geholfen. Als Botschafter der
Kindernothilfe übernahmen die Musiker gemeinsam mit den Mädchen und
Jungen mehrere kleinere Aufgaben im Zoo. Damit wollen sie die
Aufmerksamkeit auf ein ernstes Thema lenken: Denn im Norden Indiens
gehen Hundertausende Mädchen und Jungen jeden Morgen zum Schuften in
die Ziegeleien – und nicht zur Schule. „Jedes Kind weltweit hat ein
Recht auf Schule“, sagt die 12-jährige Paula nach der tollen Aktion
im Zoo.
Die Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums aus Köln engagieren sich
schon lange gegen ausbeuterische Kinderarbeit und setzen sich für
Gleichaltrige ein. „Ich finde es traurig, dass sich Kinder in
Deutschland beschweren, zur Schule gehen zu müssen, die Kinder in
Indien aber gar nicht die Möglichkeit dazu haben“, so die 12-jährige
Suhad. Auch Stephan Brings und Christian Blüm von der Kölner Kultband
Brings packten mit den Action!Kidz an für eine gerechtere Welt: „Wir
finden es schön, dass sich Schüler für Kinder einsetzen, die wirklich
schwierige Lebensbedingungen haben.“ Seit vergangenem Jahr sind
Brings prominente Botschafter der Kindernothilfe und unterstützen das
Kinderrechtewerk und seine wichtigen Anliegen. Zoodirektor Prof. Theo
B. Pagel ist ebenfalls von der Mission der bundesweiten
Kindernothilfe-Aktion begeistert und freute sich über den Einsatz der
„Action!Kidz“ aus Köln: „Das hier heute ist eine tolle Sache, um zu
zeigen: Es geht nicht allen Kindern so gut, wie unseren hier in
Deutschland. Wir unterstützen das sehr gern.“
Seit inzwischen 10 Jahren ruft die Kindernothilfe-Kampagne
„Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ Schülerinnen und Schüler in
Deutschland zu sozialem Engagement auf. Bis heute haben die Mädchen
und Jungen als „Action!Kidz“ fast eine Million Euro an Spenden für
Projekte gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Äthiopien, Bolivien,
Haiti, Sambia, Peru und Indonesien gesammelt. Im Schuljahr 2017/18
geht das Geld nach Indien.
„Action!Kidz“ waschen Autos, mähen Rasen oder wienern Schuhe, um
mit dem Geld die Arbeit der Kindernothilfe gegen ausbeuterische
Kinderarbeit zu unterstützen. Noch bis zum 31. Juli 2018 können
Mädchen und Jungen mit eigenen Hilfsaktionen teilnehmen und tolle
Preise gewinnen – darunter ein Schulkonzert mit Wincent Weiss.
Schirmherrin der Kindernothilfe-Aktion ist Christina Rau.
Pressekontakt:
Christian Herrmanny, stellv. Pressesprecher
Christian.Herrmanny@Kindernothilfe.de
Telefon: 0203.7789-242; mobil: 0178.2329667
Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell