Amazon.de nimmt ein einschlägiges“Pädophilen“-Buch aus dem Sortiment: Deutsche Kinderhilfe fordert effektives Kontrollsystem

„Boylover“ ist der in Pädokriminellenkreisen übliche Begriff für Männer, die über strafbare sexuelle Handlungen mit Kindern phantasieren oder diese auch tatsächlich ausleben. „Loved boys“ sind der unerträgliche Euphemismus für kindliche Opfer sexualisierter Gewalt durch Pädokriminelle. Die Strategie der Pädokriminellen besteht darin, den Eindruck zu erwecken, einvernehmliche sexuelle Beziehungen mit Kindern seien möglich – und von den Kindern sogar erwünscht. Insbesondere David L. Riegel vertritt diese opferverhöhnende Propaganda und ist in inernationalen pädokriminellen Kreisen ein anerkannter Autor.

Die Deutsche Kinderhilfe hat neben der Entfernung des Buches aus dem Sortiment Amazon.de aufgefordert, ein effektives Kontrollsystem einzuführen. Dieses soll zukünftig verhindern, dass Schriften, die den sexuellen Missbrauch von Kindern gem. § 174 ff., insb. § 176 StGB verharmlosen oder entkriminalisieren, auf der Plattform erworben werden können. Schriften wie „Mein Kampf“ findet man zu Recht nicht bei Amazon.de. Gleiches muss für Veröffentlichungen gelten, die Pädokriminalität verharmlosen.

„Diese Bücher sind ebenso wie andere Hetzschriften von der Meinungsfreiheit nicht mehr gedeckt. Amazon.de muss sich seiner Verantwortung bewusst sein, alles zu unternehmen, dass solche Bücher zukünftig nicht mehr im Sortiment auftauchen. Im Kampf gegen Pädokriminalität setzt die Deutsche Kinderhilfe auf einen gesamtgesellschaftlichen Grundkonsens. Dieser umfasst auch ein Verbot von Schriften, die sexuelle Gewalt an Kindern verharmlosen oder fördern. Der Kampf gegen rechte Gewalt und Rassismus ist dafür ein positives Beispiel“, so Georg Ehrmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe.

Für Rückfragen steht Ihnen Georg Ehrmann unter der Rufnummer 0160 364 56 85 zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unseren Themenportalen www.deutsche-kinderhilfe.eu und www.kinderschutz-in-deutschland.de