Angriff auf die Saatgutreinheit im Bundesrat gestoppt

slich der Abstimmung im Bundesrat ueber Regelungen fuer gentechnisch verunreinigtes Saatgut erklaert die stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Der Versuch der schwarz-gelb regierten Laender Baden-Wuerttemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die Saatgutreinheit aufzuweichen, ist gescheitert. Und das ist gut so. Die SPD-regierten Laender haben dafuer gesorgt, dass der Vorschlag keine Mehrheit im Bundesrat fand. Er sah vor, unter dem Deckmantel einer „praktikablen technischen Loesung“ gentechnische Verunreinigungen im Saatgut zu tolerieren.

Saatgut ist die Basis der Produktionskette – nur wenn hier konsequent gentechnische Verunreinigungen vermieden werden, ist eine gentechnikfreie Landwirtschaft auch in Zukunft moeglich.

Wer gentechnikfreie Lebensmittel produzieren und konsumieren will, braucht gentechnikfreies Saatgut.

So ist das Scheitern des schwarz-gelben Vorschlags ein Sieg fuer die Verbraucher und fuer die Landwirte. Doch es ist nur ein Etappensieg. Denn die Agrogentechnik-Lobby hat Schwarz-Gelb fest im Griff, und so kann bald schon der naechste Aufweichungsversuch drohen. Auch auf EU-Ebene muss die Saatgutreinheit verteidigt werden.

Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69