Eine massive arbeitsmarktpolitische Kurskorrektur fordern in einem
gemeinsamen Aufruf über 30 Fachleute der deutschen Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik. Die namhaften Persönlichkeiten aus Gewerkschaften,
Hochschulen und Sozialverbänden wollen bis Anfang September für
Unterstützung ihres Appells werben und so ein breites Bündnis für
öffentlich geförderte Beschäftigung schmieden.
Die Unterzeichner warnen vor einer sich abzeichnenden Zweiteilung
des Arbeitsmarktes. Mit ihren Sparbeschlüssen und der geplanten
Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente verschlechtere die
Bundesregierung die Hilfsangebote für Langzeitarbeitslose ganz
erheblich. Schlecht ausgebildete und ohnehin benachteiligte
Jugendliche, ältere Arbeitslose, Menschen mit Behinderung und
chronisch Erkrankte drohten zu Opfer dieser Entwicklung zu werden.
Die Unterzeichner fordern von der Bundesregierung die Rücknahme
der Sparbeschlüsse in der Arbeitsmarktpolitik, den Ausbau
sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsangebote für
Langzeitarbeitslose sowie die rechtliche und finanzielle Absicherung
von Beschäftigungsunternehmen und Fort- und Weiterbildungsträgern.
Bis zum Ende der parlamentarischen Sommerpause sollen zahlreiche
Unterstützer für den Aufruf gefunden werden, um Einfluss auf die
Beratungen des Bundestages zur Instrumentenreform von
Arbeitsministerin von der Leyen zu nehmen.
Details gibt es im Internet auf:
www.arbeitsmarktpolitik-fuer-alle.de
Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.: 030/24 636 305, pr@paritaet.org