Am 8. März findet der Internationale Frauentag
statt. Hierzu erklärt die frauen- und familienpolitische Sprecherin
der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dorothee Bär:
„Für die Union gehören zur Wahlfreiheit von Familien neben einer
Verbesserung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten auch flexible
Arbeitszeitangebote. Wir setzen Eltern nicht unter
(Erwartungs-)druck, in allen Lebensphasen und -situationen ganztags
arbeiten zu gehen.
Um sowohl Familie als auch Beruf gerecht zu werden, arbeiten
zurzeit vor allem Frauen in Teilzeit. Das ist ihr gutes Recht. Aber
diese Frauen wollen meist nur phasenweise Teilzeit arbeiten und
danach auf ihre Vollzeitstelle zurückkehren. Die Realität sieht
jedoch zurzeit so aus, dass viele Frauen ungewollt auf der
Teilzeitstelle sitzen bleiben. Das schlägt sich lebenslang auf die
Entgelthöhe und die Altersversorgung nieder und erklärt einen großen
Teil der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern.
Nicht nur Frauen, auch Männer wünschen sich in bestimmten
Lebensphasen mehr Zeit für die Familie. Unser Ziel ist es daher,
Teilzeitarbeit attraktiver zu machen – für Frauen und Männer. Dies
wäre ein wichtiger Beitrag, um partnerschaftliche Aufteilung der
Familienarbeit zu ermöglichen. Dazu gehört die Förderung von
Führungspositionen in Teilzeit. Aber vor allem der Rechtsanspruch,
nach einer phasenweisen Teilzeitstelle in die Vollzeitberufstätigkeit
zurückzukehren.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de