Börnsen/Poland: Jugend macht Musik

Am heutigen Donnerstag wird im Deutschen Bundestag
über die Musikförderung des Bundes debattiert. Dazu erklären der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter
Christoph Poland:

„Die Zahlen und Fakten zur Musikförderung des Bundes belegen
eindrucksvoll: Deutschland ist ein starkes Musikland. Über sieben
Millionen Menschen sind in Deutschland musikalisch engagiert, unsere
Orchesterlandschaft mit 750 erstklassigen Sinfonie- und
Staatsorchestern ist weltweit einzigartig. Mehr als 50.000 Rock-,
Pop- und Jazzbands sind von Flensburg bis Freiburg aktiv.

Auch wenn es vorrangig den Ländern obliegt, im Rahmen ihrer
Kulturhoheit Musik zu fördern, so ist der Bund immer mehr zu einem
verlässlichen Partner bei der finanziellen Förderung geworden. Die
jährliche Bundesförderung beträgt inzwischen 44 Millionen Euro.

Kulturförderung ist zugleich auch Musikförderung geworden.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann ist es hier gelungen, neue Akzente
zu setzen. Mit der „Initiative Musik“ konnten seit 2008 über 450
Projekte im populären Musikbereich angeregt werden. Darüber hinaus
tragen besonders die Bundeskulturstiftung und der Deutsche Musikrat
verdienstvoll dazu bei, dass die Musikförderung eine
Erfolgsgeschichte bleibt.

Besonders hoffnungsvoll stimmt die Musikbegeisterung bei der
jungen Generation: Die Musikschulen werden überrannt, der
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ verzeichnet Teilnehmerrekord und
jeder vierte Jugendliche macht sogar selbst Musik.

Musik steht bei den Interessen der Jugendlichen an zweiter Stelle,
gleich nach Freundschaft und noch vor Sport und Internet. Musik
verbindet, überwindet und begeistert. 82 Prozent der 12-19jährigen
besitzen einen MP3-Player. Musikhören ist zum Volkssport geworden,
selber Musikmachen sollte es werden. Deshalb begrüßen wir die
Initiative „Jedem Kind ein Instrument“, mithilfe derer 70.000 Schüler
an 500 Schulen in Nordrhein-Westfalen ein Instrument erlernen können:
Eine großartige Chance, die alle Kinder in unserer Republik haben
sollten.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de