Nicht gut ist, dass es dem Vorstand offenbar nicht gelingt, sich mit dem Arbeitnehmerlager auf eine gemeinsame Kommunikation zu verständigen. Daher übernahm es am Montag der Betriebsrat, die Beschäftigten über die drohenden Einschnitte präziser zu informieren als bisher. Eine Aufgabe, die die Unternehmensleitung hätte übernehmen müssen. Die stellte bisher Werksschließungen und Entlassungen als Drohkulisse in den Raum.
Bei VW droht nun ein historischer Konflikt. Auf der einen Seite ein sehr entschlossener Vorstand mit einem klaren Auftrag, auf der anderen Seite die mächtige IG Metall und der schlagkräftige Betriebsrat, die Zehntausende Beschäftigte mobilisieren können. Doch wäre ein lähmender „Stellungskrieg“ derzeitig so ziemlich das Letzte, was die Marke VW noch braucht. Daher müssen sich beide Seiten rasch auf zwar kontroverse, aber zugleich zielführende und konstruktive Verhandlungen verständigen. Nur mit klarem Kurs kann VW aus der Krise fahren.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell