„Privatsphäre, aber keine Einsamkeit“, das ist Einrichtungsleiterin Beate Gehlhar-Rupp ein zentrales Anliegen. Im Rotkreuzstift haben 60 Seniorinnen und Senioren ein Zuhause, das ihnen professionelle Pflege bietet. Menschlichkeit als Wert des Roten Kreuzes soll keine Theorie sein, sondern gelebt werden. Dazu gehört neben einem respektvollen Umgang auch, den Bewohnern soziale Kontakte zu ermöglichen und sie als wertvollen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen. Mit dem Adventsbasar gibt es seit 2017 eine neue Veranstaltung, bei der sich jeder einbringen kann.
Der Adventsbasar ist ein Fest für Bewohner, Angehörige und Interessierte. Kulinarisches und Geschenke können gegen eine Spende erworben werden. „Der Erlös kommt unseren Bewohnern zugute“, erklärt Sekawan Hutomo aus dem Rotkreuzstift, der den Basar organisiert. „Davon kaufen wir Spiele, Sportgeräte und Musikinstrumente.“
Neben weihnachtlichen Bastelarbeiten wird die Kunst des Bücherfaltens, Orimoto, ausgestellt werden. Außerdem werden handgefertigte Dekorationen angeboten, die gespendet wurden. Für solche Unterstützung ist Hutomo dankbar: „Wir freuen uns sehr über ehrenamtliches Engagement, zum Beispiel bei unserer Kaffeepause für demenzkranke Menschen und deren Angehörige, oder anlassbezogen wie beim Basar. Das zeigt uns, dass die wichtige Rolle der Altenpflege gesellschaftlich ins Bewusstsein rückt.“