Bei dem bereits vor dem Parteitag bekannt gewordenen Zwölf-Punkte-Plan der Liberalen für eine „Wirtschaftswende“ gehe es darum, dass „der Wohlstand in Deutschland erhalten bleibt und sogar der Wohlstand in Deutschland größer wird“, so der FDP-Generalsekretär. So sei zwar das heutige System des Bürgergelds „eine Verbesserung“, aber es gebe auch „Defizite“. „Vor allem, wenn es darum geht, Anreize zu schaffen, wieder in den regulären Arbeitsmarkt zurückzukehren“, so Bijan Djir-Sarai. Bei der Kindergrundsicherung lehne er eine zusätzliche Behörde „mit noch mehr Bürokratie“ ab. Das sei nicht die Zielsetzung des Koalitionsvertrages. „So wird man kein einziges Kind in Deutschland aus der Armut holen.“ Ein Grund für die Kinderarmut in Deutschland sei die Erwerbslosigkeit der Eltern. Deswegen müssten die Anreize gesteigert werden, „dass die Menschen zurückkehren zum regulären Arbeitsmarkt“, so der FDP-Generalsekretär bei phoenix.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell