Boris Breyer, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer, nennt die Zahlen „alarmierend“. Dahinter verberge sich großes persönliches Leid. Gründe dafür, dass Kinder ihre Familien verlieren, seien in den meisten Fällen Armut und häusliche Gewalt. „Aus dem Bericht wird deutlich, dass beides durch Corona gestiegen ist“, sagt Boris Breyer.
– So seien durch den Verlust von Arbeitsplätzen Familien unter anderem in Zypern, Dänemark, Finnland, Italien und der Slowakei in die Armut gerutscht. „Das geht soweit, dass Kinder hungern – mitten in Europa“, so Breyer. Im italienischen Palermo etwa seien in den letzten Monaten verstärkt Eltern in Supermärkte eingebrochen, um Lebensmittel für ihre Kinder zu stehlen. – Aus Griechenland, Tschechien, Frankreich, Lettland oder Bulgarien werde eine Zunahme von häuslicher Gewalt vermeldet. Gleichzeitig seien soziale Unterstützungsangebote und psychische Hilfen zurückgefahren worden. – Auch Angststörungen und psychische Probleme unter Kindern würden laut Bericht zunehmen: zum Beispiel in Bulgarien, Dänemark, England, Finnland und Portugal. „Auffällig ist, dass in großem Maße Kinder betroffen sind, die bislang keinerlei psychische Auffälligkeiten zeigten“, sagt Breyer. – Besonders düster sei die Situation für Kinder, die bereits vor Ausbruch der Pandemie in Heimen, Pflegefamilien oder familiennaher Betreuung untergebracht waren. „In vielen Ländern sind sie schlichtweg vergessen worden“, sagt Breyer. Während des Lockdowns hätten sie vielerorts ihre leiblichen Familien nicht besuchen dürfen. Auch sei die Schließung von Heimen zugunsten familiennaher Unterkünfte, wie sie etwa die SOS-Kinderdörfer bieten, aufgrund der Pandemie in Ländern wie Kroatien oder Tschechien gestoppt worden.
„Es kann hier nur eine Antwort geben: Kinder müssen deutlich mehr im Zentrum der politischen Entscheidungen stehen, sie brauchen unseren besonderen Schutz – auch und gerade in Zeiten von Corona“, sagt Breyer.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Boris Breyer Stellvertretender Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit Tel.: 089/179 14-287 E-Mail: mailto:boris.breyer@sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/1658/4799799 OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit
Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell