Börnsen/Bär: Bibliotheken sind Fundamente des Kulturstandortes Deutschland

Heute endet der 100. Bibliothekartag in Berlin. Zu
ihm erklären der kultur- und medienpolitischer Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die
zuständige Berichterstatterin Dorothee Bär:

„Die 10.855 Bibliotheken in unserer Bundesrepublik Deutschland
dienen nicht nur dem Kultur- und Bildungsland Deutschland, sondern
auch der Stabilisierung unserer Demokratie. Gut ausgebildete,
kompetente, engagierte Bibliothekare sind der Schlüssel für die
Wirkung dieser Bücherzentren. Die Bildung eines eigenen Vereins vor
100 Jahren war verdienstvoll, um aus eigener Kraft zur ständigen
Verbesserung der Rahmenbedingungen beizutragen. Aber auch die Träger
der Bibliotheken von den Kommunen bis zum Bund, sind aufgefordert,
die Arbeitsvoraussetzungen ständig zu verbessern. Täglich besuchen
bundesweit fast 700 000 Kinder und Erwachsene die Stätten des
Wissens, der Information und Unterhaltung. Keine Kultureinrichtung
hat mit annähernd jährlich 200 Millionen Besuchern einen solchen
Zuspruch wie die Büchereien, weder das Kino, noch das Theater, noch
der Fußball. Doch es gilt, diese „Tempel der Bildung“ für die Zukunft
zu sichern. Dazu gehören die Klärung des Urheberrechtes, die
Berücksichtigung der Digitalisierung, des Internets und die
Kostenfrage. Wissen kostet. Geld und Investitionen in die
Bibliotheken sind Investitionen für unsere Bürgergesellschaft. Daran
zu sparen wäre nicht vertretbar.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de