Der Ausschuss für Kultur und Medien hat ein
Gespräch mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem
Deutschen Literaturarchiv Marbach geführt. Dazu erklären der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und die zuständige Berichterstatterin Monika
Grütters:
„Sprache ist nicht nur Mittel zur Verständigung, sie ist auch
wahre Kunst. Deutschland ist nicht ohne Grund das Land der Dichter
und Denker. Besonderen Wert legt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion daher
auch auf die weltweite Förderung der deutschen Sprache durch die
erfolgreiche Arbeit des Goethe-Instituts, der deutschen
Auslandsschulen und der Deutschen Welle. Im Haushalt haben wir mit
zusätzlichen acht Millionen Euro die Spracharbeit des
Goethe-Instituts unterstützt: Eine gute Investition, wie die
aktuellen Zahlen belegen: Im vergangenem Jahr haben fast 200.000
Menschen, vor allem Jugendliche, Deutschkurse an den 137
Auslandsinstituten besucht. An vielen Instituten muss das Angebot
ausgebaut werden, um dem Ansturm gerecht zu werden. Besonders
erfreulich ist hier das zunehmende Interesse in Nordamerika und
Afrika.
Deutschlands Literaturlandschaft gehört zu den vielfältigsten und
lebendigsten der Welt. Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist die
Bewahrung des literarischen Erbes und gleichzeitig auch die
Vermittlung aktueller literarischer Erzeugnisse ein wichtiges
Anliegen.
Der Pflege und Bewahrung des literarischen Erbes widmen sich
Bibliotheken, literarische Archive und Literaturmuseen. Das Deutsche
Literaturarchiv Marbach (DLA) ist eine der bedeutendsten
Literaturinstitutionen weltweit. In seinen Sammlungen vereinigt und
bewahrt es eine Fülle kostbarster Quellen der Literatur- und
Geistesgeschichte. Es dient der Literatur, der Bildung und der
Forschung.
Sprachlicher Reichtum ist kultureller Reichtum. Mit mehr als
500.000 Wörtern hat die deutsche Sprache einen einzigartigen
Kulturschatz, der geschützt und gepflegt werden muss. Die Deutsche
Akademie für Sprache und Dichtung widmet sich der deutschen Sprache
und Literatur und begleitet sachkundig die Sprachentwicklung. Sie
vereinigt deutschsprachige Schriftsteller und Gelehrte aus dem In-
und Ausland und ist eine der wichtigsten Vermittlungs- und
Förderinstitutionen deutschsprachiger Literatur.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich nachdrücklich für die
Prüfung einer Ausweitung der Förderung der Arbeit der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung ein, da ihr eine wesentliche
Mitverantwortung für das literarische Erbe deutscher Sprache und für
die Bildung künftiger Lesergenerationen zukommt. Die Aufnahme der
deutschen Sprache in die Verfassung wäre so ein klares Bekenntnis zu
unserer Sprache als prägendem Element nationaler Identität.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de