Die Hilfsorganisation CARE weitet dank
großzügiger Unterstützung der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.
ihre Integrationsarbeit auch auf Grundschulen aus. Die Stiftung war
bereits in der Vergangenheit Partner des erfolgreichen CARE
Integrationsprojekts KIWI „Kinder und Jugendliche Willkommen“ für
Sekundarstufen. Nun wird es, dank einer Unterstützung von insgesamt
189.120 EUR, auch an Grundschulen Fortbildungen für Lehrkräfte sowie
Integrationsworkshops für Schülerinnen und Schüler geben. Außerdem
können die Kinder eigene schulische Integrationsprojekte durchführen,
die über KIWI Kids finanziell unterstützt werden. Mit diesem Ansatz
ist KIWI Kids deutschlandweit einmalig.
„Gemeinsam mit CARE haben wir KIWI bereits erfolgreich für
Sekundarstufen umsetzen können. Da jeder 4. Asylbewerber unter 11
Jahren ist, ist auch die Förderung von Grundschülern so wichtig für
die Identifikation mit der neuen Heimat. Die Vermittlung von Kultur
und Werten und die Förderung der Initiative der Schülerinnen und
Schüler ist die Grundlage für eine erfolgreiche Integration“, sagt
Stiftung RTL-Vorstandsmitglied Anja Nürnberg.
„Integrationsarbeit in Deutschland zu leisten, ist für CARE
deutlich mehr als nur eine Verpflichtung. Dass wir mit KIWI Kids
jetzt auch an Grundschulen integrative Arbeit leisten dürfen, ist für
CARE eine Auszeichnung und ein Vertrauensbeweis für unsere bisherige
sehr erfolgreiche Integrationsarbeit“, sagt CARE-Generalsekretär
Karl-Otto Zentel.
KIWI zielt darauf ab, den Prozess der schulischen Integration zu
begleiten. Kernstück dieser Arbeit ist dabei die KIWI-Box, die sich
mit Spielen und Übungen zu Themen wie Heimat und Kinderrechten
befasst. Dabei richtet sich KIWI bewusst sowohl an Kinder mit als
auch ohne Flucht- bzw. Migrationsgeschichte. In diesem Zusammenhang
werden nicht nur Workshops und Fortbildungen durchgeführt, sondern in
Schulprojekten auch Wege aufgezeigt, wie Schülerinnen und Schüler
gemeinsam Integration gestalten können.
Anfangs als Pilotprojekt gestartet, wird KIWI heute bereits an
über 300 Schulen bundesweit umgesetzt. So erreicht das Projekt
deutschlandweit durch Fortbildungen bisher über 1000 Lehrkräfte und
mit Workshops bereits rund 25.000 Schülerinnen und Schüler. Mit KIWI
Kids wird das Projekt jetzt erstmals auch an Grundschulen
durchgeführt. Die Teilnahme ist für Schulen und deren Lehrkräfte
kostenfrei.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Stefan Brand
Telefon: 0228 / 97563 42
Mobil: 0170 / 744 8600
E-Mail: brand@care.de
Original-Content von: CARE Deutschland-Luxemburg e.V., übermittelt durch news aktuell