Caritas international: Mehr Hilfe für Menschen in Not als je zuvor

Rekordausgaben – Steigende Zahl von Kriegen,
Krisen und Katastrophen – Zahl der Hilfsbedürftigen verdoppelt

So viel Geld wie nie zuvor in der Geschichte des Hilfswerkes hat
Caritas international im Jahr 2017 weltweit für Menschen in Not
einsetzen können: 79,5 Millionen Euro standen für 681 Hilfsprojekte
in 82 Ländern zur Verfügung. „Mit dem deutlichen Plus an Hilfe
versuchen wir auf die wachsende Zahl an Kriegen, Krisen und
Katastrophen zu antworten“, erläuterte Peter Neher, Präsident des
Deutschen Caritasverbandes, die Rekord-Ausgaben anlässlich der
Vorstellung des Jahresberichtes von Caritas international heute in
Freiburg. Aktuell sind doppelt so viele Menschen auf Hilfe angewiesen
wie noch vor zehn Jahren, nämlich rund 135 Millionen Menschen.

„Immer mehr Menschen wird geholfen, aber immer mehr Menschen in
Not bleiben aufgrund der schwieriger werdenden Rahmenbedingungen
trotzdem ohne Hilfe“, fasste Oliver Müller, Leiter von Caritas
international, die globalen Entwicklungen zusammen. In Syrien
beispielsweise ist der Hilfe-Bedarf so groß, dass längst nicht mehr
alle der geschätzt 13,5 Millionen Hilfsbedürftigen im Land von
Hilfsorganisationen versorgt werden können. „Wer außer der
Vertreibung aus seiner Heimat kein weiteres Bedürftigkeitskriterium
wie Krankheit oder Alter erfüllt, dem kann nicht mehr geholfen
werden, weil einfach das Geld fehlt“, berichtet Caritas-Präsident
Neher. Aktuell sei die humanitäre Hilfe für syrische Flüchtlinge nur
zu 20 Prozent gedeckt. Ähnlich sieht es in Bangladesch aus, wo allein
im größten Flüchtlingslager der Welt 700.000 Rohingya leben.

Der aktuelle Jahresbericht weist aus, dass Caritas international
im Jahr 2017 Einnahmen in Höhe von 96,24 Millionen Euro erzielt hat.
18,68 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. 33,97 Millionen Euro der
Gesamtsumme stammen aus Spenden, gut 57 Millionen Euro aus
öffentlichen und kirchlichen Zuwendungen. 681 Projekte in 82 Ländern
konnten vergangenes Jahr gefördert werden. Gut 70 % der Projekte
umfasste die Hilfe nach Naturkatastrophen und Kriegen; die restlichen
knapp 30 % der Mittel flossen in soziale Projekte für Kinder sowie
alte, kranke und behinderte Menschen. Die Werbe- und
Verwaltungskosten lagen auch im Jahr 2017 deutlich unter zehn Prozent
(8,3 %).

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen
Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas
mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:
Deutscher Caritasverband,
Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit,
Karlstr. 40,
79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0.
Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293),
Achim Reinke (Durchwahl -515)
www.caritas-international.de

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell