Das Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler hat angesichts der
Verbreitung des Corona-Virus das Vorhalten von Kapazitäten in der medizinischen
Versorgung gefordert. „Das Corona-Virus führt uns vor Augen, wie wichtig es ist,
in der medizinischen Versorgung flächendeckend Kapazitäten für Katastrophen und
Epidemien vorzuhalten“, sagte Bühler der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Das
wirtschaftliche Überleben von Krankenhäusern dürfe nicht davon abhängig sein,
dass sie regelmäßig hoch ausgelastet seien, sonst werde es im Krisenfall
schnell eng. Zugleich forderte Bühler die Arbeitgeber im Gesundheitswesen auf,
für den Schutz der Beschäftigten vor Corona zu sorgen. „Die Arbeitgeber sind
aufgefordert, gemeinsam mit den betrieblichen Interessenvertretungen, den
Hygienebeauftragten, den Betriebsärztinnen und -ärzten sowie den Fachkräften für
Arbeitssicherheit für den bestmöglichen Schutz zu sorgen.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4534607
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell