„Glühbirnen-Verbot und Euro-Rettung – Was hat uns
Europa in den vergangenen Jahren gebracht?“ lautet das Thema bei ANNE
WILL am Mittwoch, 21. Mai 2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Euro-Rettung, Zuwanderung, zunehmende Bürokratie, EU-Erweiterung
und jetzt der Ukraine-Konflikt: Die EU sah sich in den vergangenen
fünf Jahren mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. ANNE WILL
zieht wenige Tage vor der Europawahl mit Politikern der im
Europäischen Parlament vertretenen deutschen Parteien Bilanz. Haben
die Bürger heute mehr oder weniger Vertrauen in Europa als vor fünf
Jahren? Zu welchem Preis gab es die Euro-Rettung? Hat die
Freizügigkeit wirklich nur Vorteile für Deutschland gebracht? Welche
Kompetenzen hat Deutschland überhaupt noch in Europa? Und hat Europa
für die Deutschen mehr anzubieten als Glühbirnen-Verbote?
Hierzu werden am 21. Mai bei Anne Will zu Gast sein:
David McAllister (CDU, Spitzenkandidat zur Europawahl)
Edmund Stoiber (CSU, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident)
Ralf Stegner (SPD, stellvertretender Parteivorsitzender)
Ska Keller (B–90/Die Grünen, Mitglied des Europäischen Parlaments)
Sahra Wagenknecht (Die Linke, stellvertretende Fraktionsvorsitzende)
Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Vorsitzender der FDP im Europäischen
Parlament)
ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Presseanfragen an Anne Will:
Nina Tesenfitz, TESENFITZ & WILDHAGE Kommunikation
Tel.: 0170/5763663, E-Mail: nt@tesenfitz-wildhage.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de