35 Jahre nach dem Deutschen Herbst erinnert 3sat vom
14. bis zum 17. Oktober 2012 mit zehn Produktionen – darunter vier
Erstausstrahlungen – an die schrecklichen Ereignisse des Jahres 1977.
Drei der Sendungen erklären die Vorgeschichte des Deutschen Herbstes
und sechs stellen die Opfer des linken Terrors in den Mittelpunkt.
Ergänzend befasst sich eine „Kulturzeit extra“ am Montag, 15.
Oktober, mit dem Mythos Stammheim.
„Peter Voß fragt Hanns-Eberhard Schleyer“ heißt es am Montag, 15.
Oktober, 22.25 Uhr, in Erstausstrahlung. Hanns-Eberhard Schleyer ist
der älteste Sohn des 1977 von Terroristen entführten und ermordeten
Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer. Der damals 35-Jährige
hatte während der Entführung sehr engagiert versucht, alle
Möglichkeiten auszuschöpfen, den Vater doch noch zu retten. Am
Montag, 15. Oktober, 23.10 Uhr, widmet sich eine Extra-Ausgabe des
3sat-Magazins Kulturzeit „Kulturzeit extra: Stammheim 77/12“ in
Erstausstrahlung dem geschichtsträchtigen Gefängnis. Einst Schauplatz
für endlose, oft tumultartige Prozesse verbunden mit dem Terror der
RAF, wird das Gefängnis nun abgerissen. Noch einmal treffen sich
Protagonisten von damals in dem Gemäuer: Richter, Anwälte,
Gefängnisdirektoren, ehemalige Terroristen, Sympathisanten und
Wächter. „Kulturzeit extra: Stammheim 77/12“ lässt durch ihre
Erzählungen und Kommentare den Ort und seine Geschichte ein letztes
Mal lebendig werden. Am Dienstag, 16. Oktober, 22.45 Uhr, ermöglicht
die Erstausstrahlung „Der Tag der Entscheidung“ den Blick von außen
auf die Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“. Der Reporter
Kurt Stenzel war als einziger Fernsehjournalist am Tag der Befreiung
der Geiseln in Mogadischu. Bilder, die sein Kameramann drehte, und
Interviews mit Kurt Stenzel zeichnen in der Dokumentation von Ingo
Helm den Tag nach, an dem die GSG 9 die Geiseln in Mogadischu
befreite. Höhepunkt der vier Tage ist der Dokumentarfilm „Im
fliegenden Sarg“, den 3sat am Mittwoch, 17. Oktober, 20.15 Uhr, in
Erstausstrahlung zeigt. In eindringlichen Interviews mit neun der
Geiseln, die 1977 bei der Entführung der „Landshut“ dabei waren, und
Ausschnitten damaliger Nachrichtensendungen verfolgt der Film die
Odyssee der „Landshut“ von Mallorca über Rom, Dubai, Aden bis nach
Mogadischu konsequent aus der Sicht der Geiseln. Der Dokumentarfilmer
Ebbo Demant hatte 1980, drei Jahre nach der Entführung, die
einfühlsamen Interviews für den Film „Menschen und Straßen –
Flughafen Mogadischu“ gemacht. Ingo Helm hat aus dem zum Teil noch
nie verwendeten Filmmaterial den neuen Film zusammengestellt.
Hinweis für Journalisten: Im 3sat-Pressetreff
(www.pressetreff.3sat.de) finden Sie Video-Streams der
Dokumentationen „Kulturzeit extra: Stammheim 77/12“, „Der Tag der
Entscheidung“ und den Dokumentarfilm „Im fliegenden Sarg“ sowie viele
weitere Informationen und Funktionen. Unter anderem einen Newsletter
über das 3sat-Programm, den Sie sich inhaltlich selbst
zusammenstellen können.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Marion Leibrecht
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6478
E-Mail: leibrecht.m@3sat.de