Der Tagesspiegel: Außenminister Westerwelle lehnt Zugeständnisse an Athen „in der Substanz“ ab – wirbt aber für „Solidarität mit den Menschen in Griechenland“

Vor dem Besuch des griechischen Regierungschefs
Antonio Samaras am kommenden Freitag in Berlin lehnt die FDP
Zugeständnisse der Bundesregierung bei Reformen in Athen ab. Dem
„Tagesspiegel am Sonntag“ sagte Außenminister Guido Westerwelle
(FDP), eine Aufweichung der vereinbarten Reformen „in der Substanz“
komme nicht in Betracht. Dies würde von anderen Ländern wie Spanien
missverstanden werden, argumentierte Westerwelle. Westerwelle warb
zugleich für mehr Verständnis mit den Griechen. „Die Menschen in
Griechenland können nichts dafür, dass griechische
Verantwortungsträger in den letzten Jahren ihrer Verantwortung nicht
gerecht geworden sind“ sagte Westerwelle dem „Tagesspiegel am
Sonntag“. Es seien Zahlen manipuliert und falsche Statistiken
vorgelegt worden. „Deshalb gilt den Menschen in Griechenland meine
Solidarität und auch mein Mitgefühl für das, was sie derzeit
durchmachen müssen.“

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de