Die größten Politik-Fails in Social Media

Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook oder Instagram haben weltweit eine Nutzeranzahl, die in die Milliarden geht. Nicht jeder User, der in einem sozialen Netzwerk angemeldet ist, bleibt dort regelmäßig aktiv. Es entstehen aber jeden Tag Millionen neue Beiträge, die geteilt und kommentiert werden können. Das Besondere ist, dass normale Menschen mit Prominenten und Politkern auf eine einfache Weise in Kontakt treten können. Nicht nur Leute wie du und ich, sondern auch bekannte Persönlichkeiten geben regelmäßig Posts auf den sozialen Netzwerken ab. Nicht immer funktioniert dies ohne kleinere oder größere Skandale. Gerade bei Prominenten aus Politik und Gesellschaft ruft ein indiskreter oder sehr lauter Post gemischte Reaktionen hervor. Diese können dem Betroffenen schaden. Die Probleme haben nicht nur Prominente: Achten Sie auf die ungeschriebenen Gesetze von Social Media und beschäftigen Sie sich am besten vor Ihrem ersten Post damit. So können Sie verhindern, dass Sie sich mit einem Post blamieren oder sich selbst sogar schaden.

Das Unternehmen über Social Media bekannt machen

Sie können die Vorzüge von Social Media nicht nur für private, sondern auch für geschäftliche Posts nutzen. Wenn Sie dies planen, sollten Sie sich vorab intensiv mit den Regeln und Fallstricken beschäftigen. Fehler schaden im geschäftlichen Bereich nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Unternehmen. Darin unterscheiden sich die Fallstricke nicht von denen der Politiker und Prominenten: Der Schaden durch einen unbedachten Post kann immens sein. Daher ist die Unterstützung durch eine Social Media Agentur ist hilfreich, wenn Sie Fehler vermeiden möchten. Bedenken Sie, dass das Internet nie vergisst. Selbst wenn Sie Inhalte löschen, zu denen Sie später nicht mehr stehen, können diese im Netz weiterhin auftauchen.

Inhalte lassen sich einfach weiter verbreiten

Inhalte lassen sich nicht vollständig löschen, wenn andere User Ihre Inhalte in den sozialen Netzwerken geteilt haben. Dann bleiben die Beiträge lesbar, wenn Sie das gar nicht mehr wünschen. Somit ist es von Vorteil, wenn Sie sich mit den Grundlagen der Funktionsweise von Social Media beschäftigen, bevor Sie in den Netzwerken aktiv sind. Wenn Sie die Nutzung auf beruflicher Basis planen, ist dies besonders wichtig. Sie sollten von Anfang an versuchen, nicht in die Falle zu tappen, die einige Prominente bereits eingeholt hat.

Diese Fehler sollten Sie vermeiden:

  • Außenminister Heiko Maas gratulierte im Jahre 2020 der falschen Armee zum Geburtstag
  • Grünen-Politikerin Renate Künast verwechselte die Statue des Präsidenten
  • Bei der Vorbereitung zu einem CDU-Parteitag wurde ein Teppich in falschen Farben ausgerollt und das Bild auf Twitter gepostet

    Dies sind drei Beispiele für prominente Posts, die gelöscht oder korrigiert wurden und dennoch im Internet abrufbar sind. Mit einer guten Beratung durch eine professionelle Agentur können Sie derartige Fehler vermeiden und so verhindern, dass Sie bei Ihren Kunden oder Geschäftspartnern negativ auffallen. Beachten Sie außerdem, dass Sie als Unternehmer politische Themen mit großer Vorsicht behandeln sollten. Am besten ist es, wenn Sie derartige Themen umgehen und im privaten Kreis diskutieren. Überlegen Sie vor jedem Post, ob Sie ihn wirklich absetzen möchten und ob er Ihrem Geschäft nicht schadet.