Einladung zur Pressekonferenz
Wer predigt Umweltbewusstsein nur, wer handelt auch danach? Die
Deutsche Umwelthilfe wirft zum ersten Mal einen Blick unter die
Motorhauben von Fahrzeugen des geistlichen Führungspersonals.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie die Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Politik legen auch die
Oberhäupter der deutschen Kirchen viele Kilometer in ihren
Dienstwagen zurück. Auch für sie gilt: Jeder gefahrene Kilometer mit
Sprit schluckenden Limousinen ist Gift für das Klima. Selbst wenn man
in göttlichem Auftrag unterwegs ist. Erstmals hat die DUH deshalb in
ihrer Dienstwagenabfrage die Fahrzeuge deutscher Kirchenvertreter
unter die Lupe genommen.
Insgesamt wurden 51 kirchliche Institutionen beider Konfessionen
kontaktiert. Die Antwortbereitschaft war erfreulich hoch. Nur wenige
Kirchenoberhäupter verweigerten die Angaben zu Spritverbrauch und
Klimagasausstoß. Welche Bischöfe und Kirchenleiter gehen mit gutem
Beispiel voran und setzen auf verbrauchs- und emissionsarme
Fahrzeuge? Wer ignoriert seine ökologische Vorbildfunktion und die
Informationspflicht? Was tun deutsche Geistliche für den Klimaschutz?
Diese Fragen wollen wir anlässlich unserer Pressekonferenz klären.
Datum: Dienstag, 25. Oktober 2011 um 10:30 Uhr
Ort: Haus der Bundespressekonferenz
Raum 5, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Teilnehmer:
-Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V.
-Amrei Münster, Projektmanagerin Verkehr und Luftreinhaltung,
Deutsche Umwelthilfe e.V. -Daniel Eckold, Pressesprecher Deutsche
Umwelthilfe e.V.
Wir bitten Sie um Rückmeldung unter 030 24008670.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Eckold Deutsche Umwelthilfe e. V., Pressesprecher
Pressekontakt:
Für Rückfragen:
Daniel Eckold, Deutsche Umwelthilfe e. V.; Tel.: 030 2400867-22, Fax:
030 2400867-99, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: eckold@duh.de