Die wahren „Glücksbringer“ – Umfrage: Häufigste Glücksmomente werden durch Partner oder Kinder beschert – Geld eher zweitrangig

Wer bringt den Deutschen Glück? Die Bürger sind
sich in dieser Frage einig: Nichts kann ihnen größere Glücksmomente
bescheren als der Partner/die Partnerin und/oder die eigenen Kinder.
Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“ nach den Quellen ihrer häufigsten Glücksmomente
befragt, landet die Partnerschaft mit 52,4 Prozent auf Platz Eins,
dicht gefolgt von den Kindern mit 49,6 Prozent. Etwas abgeschlagen
belegen die Freunde den dritten Platz (29,9 %), fast gleichauf mit
den „ganz unterschiedlichen kleinen Dingen des Lebens“, an denen man
sich täglich erfreut (29,0 %). Geld spielt als Glücksbringer für die
Deutschen der Umfrage zufolge eine untergeordnete Rolle: Nur jeder
Achte (12,1 %) findet durch Geld und Besitz seine Erfüllung, immerhin
jeder Siebte (14,3 %) gibt dagegen an, der berufliche Erfolg
beziehungsweise die berufliche Anerkennung sei die Quelle seines
Glücks.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“ durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.961 Männern und Frauen ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de