Digitalisierung des Ehrenamts – Wege aus dem Innovationsdilemma. Konzeptpapier der Universität Freiburg und viovendi GmbH

Das Konzeptpapier “Digitalisierung des Ehrenamts – Wege aus dem Innovationsdilemma” von Prof. Dirk Neumann (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Universität Freiburg), Dr. Michael Liebmann (Geschäftsführer viovendi GmbH) und Frank Thelen (Geschäftsführer e42 GmbH und Juror der VOX-Sendung “Die Höhle der Löwen”) thematisiert den Innovationsstau ehrenamtlicher Einrichtungen in einer digitalen Gesellschaft. Die Autoren zeigen Lösungen durch neue Software-Konzepte auf, insbesondere durch das Modell Software-as-a-Service (SaaS). Hierbei wird Software nicht als starres Produkt verkauft, sondern als Dienstleistung bereitgestellt. SaaS-Modelle werden in Zukunft die Digitalisierung beschleunigen – eine Chance für das Ehrenamt.

Dr. Michael Liebmann, Geschäftsführer der viovendi GmbH, erklärt: “Ehrenamtliche Einrichtungen stehen heute vor großen Herausforderungen und werden sich dessen zunehmend bewusst. SaaS-Konzepte ermöglichen die zentrale Software-Entwicklung, wodurch die Implementierungskosten auf alle Nutzer verteilt werden. Gleichzeitig wird nur ein geringes Maß an IT-Knowhow benötigt. So können ehrenamtliche Einrichtungen auf einfache und kostengünstige Weise professionnelle Software-Lösungen einbinden und den Erwartungen in einer digitalen Gesellschaft entsprechen.”

Mit Hilfe von Unternehmen wie der viovendi GmbH, die Software für gemeinnützige Einrichtungen entwickelt, können Vereine und Verbände in kurzer Zeit Teile Ihrer Aktivitäten und Adminstration automatisieren. Datenschutz, einfache Handhabe und vor allem ein kostengünstiges Angebot stehen dabei im Fokus. Durch derartige Software-Dienstleistungen erhalten Vereine und Verbände die Chance, schnell und einfach in der Digitalisierung aufzuholen.

Das Konzeptpapier und weitere Informationen erhalten Sie unter „Weitere Infos zur Pressemeldung“.