Effiziente Straßenbeleuchtung für deutsche Kommunen / dena-Online-Lotse unterstützt Kommunen bei der Beschaffung moderner Straßenbeleuchtung

In vielen deutschen Städten und Gemeinden ist die
Straßenbeleuchtung veraltet und muss dringend erneuert werden. Um
Kommunen bei der Beschaffung moderner, energieeffizienter
Straßenbeleuchtung zu unterstützen, stellt die Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen ihrer Initiative
EnergieEffizienz ein neues Online-Angebot auf
www.energieeffizienz-im-service.de zur Verfügung.

Rund 570 Millionen* Euro zahlen deutsche Kommunen jedes Jahr für
die Beleuchtung der Straßen. Durch Modernisierung und Austausch
veralteter Anlagen lassen sich bei gleichzeitiger Verbesserung der
Beleuchtungsqualität Stromverbrauch und -kosten deutlich senken. Mit
dem „Lotsen energieeffiziente Straßenbeleuchtung“ können Mitarbeiter
kommunaler Verwaltungen nachvollziehen, wie eine Kommune veraltete
Straßenbeleuchtung erfolgreich sanieren oder austauschen kann. Dabei
werden für alle Schritte – Ist-Analyse, Planung und Finanzierung,
Ausschreibung und Vergabe sowie Wartung – umfangreiche
Hintergrundinformationen, Handlungsempfehlungen und Tools angeboten.

Die rund 11.300 Kommunen in Deutschland wenden pro Jahr über 4
Milliarden kWh Strom – und damit 7 Prozent ihres jährlichen
Stromverbrauchs – für Straßenbeleuchtung auf. Rund 40 Prozent der
dafür anfallenden Stromkosten, umgerechnet rund 229 Millionen Euro,
könnten nach einer Schätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
(DStGB) durch die Modernisierung veralteter Straßenbeleuchtung
eingespart werden.

Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der dena und
wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie. Der „Lotse energieeffiziente Straßenbeleuchtung“ wurde
in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Elektroindustrie, dem
Forum Contracting sowie dem DStGB erarbeitet und wird unterstützt
durch die KfW Bankengruppe.

* Quelle: Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB).

Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Gunnar Will
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-723, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
E-Mail will@dena.de, Internet: www.dena.de