Eifersucht kaum Thema – Umfrage: Nur wenige Befragte mit Geschwistern meinen, diese seien von den Eltern bevorzugt worden

Dass es unter den eigenen Kindern zu Eifersucht
kommt oder sich eines von ihnen ungleich behandelt fühlt, ist eine
große Sorge vieler Eltern. Dies möchten sie möglichst vermeiden und
das scheint ihnen auch gut zu gelingen, wie eine repräsentative
Umfrage des Apothekenmagazins „BABY und Familie“ zeigt. Nur etwa
jeder Achte (12,1 Prozent) mit Geschwistern groß Gewordene meint,
dass seine Schwestern oder Brüder von seinen Eltern immer bevorzugt
wurden. Insgesamt scheint Eifersucht der Untersuchung zufolge unter
Geschwistern weniger ein Thema zu sein als gemeinhin angenommen. Nur
knapp 30 Prozent (28,5 Prozent) der in Haushalten mit Kindern groß
gewordenen Befragten geben an, dass es zwischen den Geschwistern
häufig Eifersüchteleien gegeben habe.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „BABY
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
1.965 Bundesbürgern ab 14 Jahren, darunter 1.462 Befragte mit
Geschwistern.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de