Im Rahmen des Zivilgesellschaftlichen Forums am 2.
und 3. Dezember in Bonn stellen 34 Delegierte aus der afghanischen
Zivilgesellschaft ihre Perspektiven und Erwartungen für die Zukunft
Afghanistans vor.
Unter der Federführung der Afghanistan Independent Human Rights
Commission (AIHRC) haben Vertreterinnen und Vertreter aus zahlreichen
Nichtregierungsorganisationen in einem landesweiten Abstimmungs- und
Beratungsprozess ihre Positionen mit Blick auf die Internationale
Afghanistan-Konferenz formuliert.
Zwei der Delegierten, die Sprecherin Selay Ghaffar und der
Sprecher Barry Salaam, werden diese Politikempfehlungen auf der
Außenministerkonferenz am 5.12.2011 vorstellen. Vorab präsentieren
sie ihre Forderungen auf einer
Pressekonferenz
am 3.12.2011, 12.30 Uhr,
Beethovenhalle Bonn, Forum Süd, Wachsbleiche 16, 53111 Bonn
Im Anschluss daran, 14.00 – 15.00 Uhr, werden die Delegierten
diese Politikempfehlungen mit dem Außenminister Dr. Guido Westerwelle
MdB und dem Außenminister Afghanistans Dr. Salmai Rassoul
diskutieren.
Das Zivilgesellschaftliche Forum Afghanistan wird von der
Konrad-Adenauer-Stiftung in enger Abstimmung mit der
Friedrich-Ebert-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit organisiert.
Eine Akkreditierung für die Pressekonferenz sowie für das Forum
ist aus Sicherheitsgründen erforderlich. Bitte akkreditieren Sie sich
unter Angabe Ihres Geburtsdatums und Geburtsortes sowie Ihrer
Presseausweisnummer bis zum 25.11.2011 unter
presse@afghanistan-forum.org.
Das Programm sowie weitere Hinweise zur Veranstaltung finden Sie
im Pressebereich unter www.afghanistan-forum.org.
Erreichbarkeit am Veranstaltungstag: 0152-51 82 55 11.
Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit|Koordinator:Christoph Knoop|Mobil:
0152-51 82 55 11|E-mail:presse@afghanistan-forum.org|Internet:
http://www.afghanistan-forum.org