Emanzipationsministerin Steffens Schirmherrin des Projekts –MINTrelation – Mädchen, Frauen und Unternehmen gestalten Zukunftsberufe–

Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Emanzipationsministerin Barbara Steffens ist Schirmherrin des Projekts „MINTrelation – Mädchen, Frauen und Unternehmen gestalten Zukunftsberufe“. Das Projekt – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – will Mädchen für MINT- Berufe interessieren und zugleich die Karrierechancen von Frauen in technischen Berufen verbessern. Personalverantwortliche und junge Frauen aus den beteiligten Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie treffen auf Schülerinnen, um mit ihnen gemeinsam am Image der MINT-Berufe zu arbeiten und diese attraktiver zu gestalten.

„Das große Interesse der Unternehmen an MINTrelation zeigt mir, dass das Thema hochaktuell ist, denn wirtschaftliche und soziale Verantwortung in unserer Gesellschaft zu übernehmen wird für die Unternehmen zur zentralen Aufgabe. Der Fachkräftemangel erzeugt insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben einen starken Handlungsbedarf, es ist an der Zeit, junge Frauen für diese Zukunftsberufe zu begeistern“, erklärt Ministerin Steffens. „Projekte wie MINTrelation sind stärker denn je gefragt, um die Rahmenbedingungen für Frauen zu ändern. Vor allem MINT-Berufe bieten attraktive Arbeitsplätze und eröffnen jungen Frauen gute Zukunftsperspektiven. Aktuell können sich interessierte Schülerinnen aus Ostwestfalen-Lippe für MINTrelation bewerben. Ich freue mich auf ein innovatives Projekt in der Region, dass als Vorreitermodell für mehr Frauen in MINT-Berufe startet“, so die Ministerin weiter.

Die Schülerinnen lernen Auszubildende und erfahrene Fachkräfte kennen, die in einem der Unternehmen arbeiten. Während der Betriebserkundungen schauen sie den Botschafterinnen über die Schulter und erfahren mehr über ihren Berufsalltag. Gemeinsam erarbeiten die Botschafterinnen und Schülerinnen neue Darstellungsformen der Berufsbilder und sorgen so dafür, dass MINT-Berufe und Unternehmen in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden.

Eine Kurzbewerbung mit Steckbrief können die Schülerinnen an info@mintrelation.de schicken. Einsendeschluss ist der 24. Juli 2011. Mehr Informationen zu den beteiligten Unternehmen und den Botschafterinnen finden Schülerinnen unter www.mintrelation.de Hintergrund:

MINTrelation wird in einer zweijährigen Kooperation durch die Mädchen-Community LizzyNet, das Innovationsnetzwerk OWL MASCHINENBAU und den Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative THINK ING. aufgebaut und unterstützt.

Das Projekt wird im Rahmen der Bundesinitiative““Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ (www.bundesinitiative-gleichstellen.de) gefördert. Dieses Programm wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) entwickelt und wird aus Mitteln des BMAS sowie des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Nachfragen zum Projekt:

Ulrike Schmidt
Projektleiterin MINTrelation
Telefon: 0221 224-2563
E-Mail: ulrike.schmidt@mds.de